
- Home
- Action
- Slider
- Anwalt
- Leistungen
- Arbeitsrecht
- Baurecht
- Forderung
- Honorar
- Anfahrt
- Kontakt
- Blog
- Impressum
- Datenschutz
41061 Mönchengladbach
- Frank WinterRechtsanwalt
Arbeitsrecht | Baurecht | Verkehrsrecht | Miet- und Wohnungseigentumsrecht |
Handels- und Gesellschaftsrecht | Forderungsmanagement Inkasso
- Willkommen auf der Website der KanzleiFrank Winter, Mönchengladbach.
Fachkundige Rechtshilfe durch Anwalt Frank Winter
Als erfahrener Jurist ist es mein Bestreben, Ihre Ansprüche und Interessen erfolgreich durchzusetzen. Die persönliche Beratung und umfangreiche Betreuung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts von Klienten aus der Region rund um Mönchengladbach ist für mich ein besonderer Schwerpunkt. So können Sie mich bei Fragen im Arbeitsrecht zu Betriebsverfassung gern konsultieren. Im Arbeitsrecht bin ich auch bei Teilzeit und Vollzeit einer Beschäftigung für Sie zur Stelle.
Ein weiterer Fokus der Kanzlei liegt im Verkehrsrecht, Baurecht und Gesellschaftsrecht. Im Rahmen meiner juristischen Tätigkeit betreue ich Sie außerdem im Bereich Forderungsmanagement. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Mein Ziel als Anwalt ist die umfassende und sachkundige Beratung meiner Mandanten.
Die individuelle und persönliche Betreuung steht dabei im Vordergrund. Schwerpunktmäßig berate ich in den Rechtsgebieten Arbeitsrecht, Baurecht, allgemeines Zivilrecht und Familienrecht.
Als weiterer Schwerpunkt meiner anwaltlichen Tätigkeit hat sich der Bereich Forderungsmanagement herausgebildet. Aber auch in anderen Rechtsfragen, z.B. Verkehrs- und Bußgeldrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht, kann ich Ihnen eine kompetente und gründliche Interessenvertretung zusichern.
Um Ihre Ziele zu erreichen, analysiere ich gemeinsam mit Ihnen Ihren Beratungs- und Vertretungsbedarf und nehme Ihre Interessen wahr, gemäß meinem Motto:Recht haben! Recht bekommen! Recht so!
- JURISTISCH PRÄZISEIMMER AKTUELL INFORMIERTLÖSUNGSORIENTIERT
- Anwalt
Frank Winter | Rechtsanwalt
- Geboren 1961 in Neuss
- Abitur 1981, Quirinus Gymnasium Neuss
- Erstes juristische Staatsexamen 1989 in Bonn
- Zweites juristische Staatsexamen 1992 in Düsseldorf
- Zulassung als Rechtsanwalt 1992
- Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht 2008
- Verheiratet, 2 Kinder
Mitgliedschaften:
Anwaltverein Mönchengladbach (www.anwaltverein-moenchengladbach.de)
Deutscher Anwaltverein (www.dav.de)
VdAA - Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. (www.vdaa.de)
DarbGV - Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V. (www.arbeitsgerichtsverband.de) - Leistungen
Umfassendes Leistungsangebot
Ich stehe Ihnen bei zahlreichen Fragen für eine umfangreiche Beratung gern zur Verfügung. In meiner Kanzlei in Mönchengladbach ist das Arbeitsrecht ein bevorzugtes Aufgabenfeld. Rund um das Arbeitsrecht kann ich eine Kündigung anfechten, Dienstverträge gestalten und mich bei Abmahnungen für Ihr Recht einsetzen. Dabei lege ich großen Wert auf den Arbeitsrechtsschutz.
Des Weiteren können Sie mich bei baurechtlichen und verkehrsrechtlichen Sachverhalten konsultieren. Das Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht kommt schließlich ebenso ergänzend hinzu wie das Gesellschaftsrecht und Handelsrecht. Ich werde für Sie eine optimale Lösung erarbeiten.
Ich berate Sie umfassend und sachkundig in folgenden Rechtsgebieten:Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Handels- und Gesellschaftsrecht
Verkehrsrecht
- Arbeitsrecht
Ich berate und vertrete Sie arbeitsrechtlich insbesondere in den folgenden Bereichen:
- Beratung bei der Gestaltung von Dienst- und Arbeitsverträgen;
- Beratung und Vertretung bei der Gestaltung von Dienstverträgen für Organvertreter juristischer Personen wie z.B. Geschäftsführern und deren Beendigung;
- Beratung bei anstehenden oder bereits erklärten Kündigungen;
- Verhandlung und Abschluss von Abwicklungs- und Aufhebungsverträgen;
- Vertretung in Kündigungsschutzprozessen;
- Beratung und gerichtliche Vertretung bei anstehenden oder bereits erklärten Abmahnungen;
- Beratung bei Fragen rund um Arbeitszeugnisse und gerichtliche Durchsetzung des Zeugnisanspruchs;
- Beratung und Vertretung bei betrieblichen Einzelmaßnahmen wie z.B. Versetzungen;
- Beratung und Vertretung in betriebsverfassungsrechtlichen Fragen;
- Beratung und Vertretung in allen Einigungsstellen und arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehende Aufzählung keine abschließende Beschreibung der Tätigkeit auf dem Gebiet des Arbeitsrechtes ist.
Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Fragen zu dem Tätigkeitsgebiet gehören, rufen Sie einfach unverbindlich an! In meiner Kanzlei betreuen und beraten wir sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. - Baurecht
Ich berate und vertrete alle am Bau Beteiligten im privaten Baurecht, insbesondere bei:
- vor/bei Abschlüssen von Bauverträgen;
- Rücktritt bzw. Kündigung von Bauverträgen;
- Einleitung von Beweissicherungsverfahren;
- Sicherung bauvertraglicher Ansprüche;
- Bauhandwerkersicherungshypotheken;
- Werklohn- und Honorarklagen;
- Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen;
- Klage auf Mangelbeseitigung und Schadensersatz.
Bitte beachten Sie, dass die Aufzählung nicht abschließend ist. Gerade im Baurecht ist es notwendig, sich bei Streitigkeiten rasch anwaltlicher Hilfe zu bedienen, um Ansprüche zu sichern. Darum bietet es sich bei allen Bauvorhaben an, sich von Anfang an fachkundig durch einen erfahrenen Anwalt beraten zu lassen, um spätere, sehr zeit- und kostenintensive gerichtliche Verfahren zu vermeiden. Durch meine langjährige Erfahrung als Syndikusanwalt eines Bauunternehmens kann ich ein Bauvorhaben sowohl von der Bauausführung als auch von der rechtlichen Situation her kompetent beurteilen.
- Forderungsmanagement
Forderungsmanagement bzw. Inkasso ist ein leidiges und regelmäßig sehr ärgerliches Thema. Sie haben Arbeit für einen Kunden erbracht oder prompt und zuverlässig einwandfreie Ware geliefert, nach Rechnungsstellung zahlt der Kunde jedoch trotz aller Erinnerungen und Mahnungen nicht!
Was ist zu tun? Der wichtigste Grundsatz für jede Forderungsbeitreibung ist: je schneller Sie Ihre Forderung mit meiner Hilfe geltend machen, desto größer ist die Chance, die Außenstände auch realisieren zu können. Sie sollten daher darauf verzichten, Ihre Zeit mit nutzlosen Mahnungen zu verbringen.
Um Ihre Forderung schnell und kostengünstig realisieren zu können, stimmen wir die Vorgehensweise gemeinsam ab und entscheiden, ob zunächst ein anwaltliches Mahnschreiben erfolgt oder aber direkt das gerichtliche Mahn- oder Klageverfahren eingeleitet wird.
Zu diesem Zweck kann ich z.B. auf das Handelsregister zugreifen oder Bonitätsauskünfte einholen.
Sobald Ihre Forderung tituliert ist, d.h. ein Vollstreckungsbescheid oder ein Urteil zu Ihren Gunsten vorliegt, leite ich umgehend die Zwangsvollstreckung ein, um die Forderung erfolgreich beizutreiben. Honorar
Ein Anwalt ist günstiger als kein Anwalt
Das Anwaltshonorar ist gesetzlich im RVG geregelt.
Die Höhe richtet sich nach dem Streitwert oder nach dem Aufwand.
Eine Erstberatung kostet für Privatpersonen maximal EUR 190,00 zzgl. Mehrwertsteuer,
ist jedoch häufig günstiger.
Meine Gebühren werden in der Regel von Ihrer Rechtsschutzversicherung übernommen.
Bei geringem Einkommen haben Sie Anspruch auf Beratungshilfe.
Im Falle eines Prozesses steht Ihnen Prozesskostenhilfe zu.
Bei Fragen rufen Sie bitte an!Anfahrt
Bismarckstraße 46
41061 MönchengladbachParkmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung ausreichend vorhanden.
- Kontakt
Termine nach Vereinbarung!
Telefonzeiten:
Montag bis Donnerstag:
9:00 - 12:30 & 14:00 - 17:30
Freitag:
9:00 - 12:30 & 14:00 - 16:00 Blog
2022年3月3日Eine Kündigung durch den Arbeitnehmer und damit die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf...Eine Kündigung durch den Arbeitnehmer und damit die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses bedarf...2020年12月15日Wer heutzutage im Internet surft, einkauft und seine Geschäfte erledigt, der klickt sich im Monat...Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Rechtsanwalt Frank Winter ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstraße 25, 40479 Düsseldorf (www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de) und trägt die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt.
Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.): DE217474898
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind aufgrund der Bundesrechtsanwaltsordnung verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250.000,00 Euro zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Rechtsanwalt Frank Winter ist bei der Allianz Versicherungs AG, Königinstraße 28, 80802 München, entsprechend der gesetzlichen Vorgabe versichert.
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), Berufsordnung (BORA), Fachanwaltsordnung (FAO), Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG), Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de.Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Herr Winter Frank
Bismarckstraße 46
41061 Mönchengladbach
Tel.: 0 21 61 / 82 90 90
Fax: 0 21 61 / 82 90 99
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
OpenStreetMap
Zur Darstellung von Geo-Daten verwenden wir das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). OSM speichert keinerlei Daten der Anwender, Termindaten werden nur auf unseren eigenen Servern gespeichert. Mehr Details finden Sie unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Legal_FAQ
Google RemarketingDiese Website verwendet die Google Remarketing Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Durch diese Technologie werden Nutzer, die die Websites dieses Unternehmen bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Zu diesem Zwecke werden sogenannte Cookies auf dem Rechner des Benutzers abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, aus denen eine Website erkennen kann, dass Sie sie bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung (http://www.google.com/policies/technologies/ads/) aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices/) aufrufen.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/).